top of page

Willkommen

Wir sind eine Wohn- und Gewerbegemeinschaft am lauschig-grünen Rand von Winterthur. Unsere Wohnungen und Betriebe befinden sich in den ursprünglichen Gemäuern der ersten mechanischen Spinnereifabrik auf Schweizer Boden. Seit damals gehört die Wasserkraft zur Hard. Heute produzieren wir ökologischen Strom für 725 Haushalte. Unser Landwirtschaftsboden wird biologisch bearbeitet.

Wir freuen uns, Sie bei uns zu treffen – an einem Kulturanlass, bei einem Spaziergang, zu einer Führung.

Aktuell

 

Kultur in der Hard - Wo Geschichte auf Zukunft trifft

Die Geschichte der Hard ist eine Geschichte der Transformation. In den historischen Gemäuern, die vor über 200 Jahren vom rhythmischen Takt der Spinnmaschinen erfüllt waren, erklingen heute die vielfältigen Töne unseres Kulturprogramms. Die alten Fabrikhallen, in denen einst Garne gesponnen und Stoffe gewebt wurden, sind zu Räumen der Begegnung geworden – Räume, in denen Kunst und Kultur nicht konsumiert, sondern gemeinsam gelebt und gestaltet werden.

Unsere engagierte Kulturgruppe hat auch für 2025 wieder ein Programm zusammengestellt, das die kreative Energie der Hard widerspiegelt. Die Vielfalt unserer Veranstaltungen ist so bunt wie die Gemeinschaft selbst.

Wir laden Euch ein, Teil dieser lebendigen Geschichte zu werden. Entdeckt einen Ort, an dem industrielles Erbe auf zeitgenössische Kultur trifft, wo Gemeinschaft mehr ist als ein Wort und wo aus einer ehemaligen "Spinnerei" ein Raum für neue Ideen und Begegnungen entstanden ist.

Eure Kulturgruppe der Gemeinschaft Hard

 

Wenn ihr per E-Mail informiert werden möchtet, dann könnt ihr euch hier für das Kulturmailing Hard anmelden. Pro Jahr gibt es dann zirka vier bis sechs Mal Neuigkeiten zu den Kulturveranstaltungen im Theatersaal der Gemeinschaft Hard.​​​​

Informationen zu vergangenen Kulturanlässen finden sich auf der Seite der  'Kultur'.​


 

Kulturprogramm 2025

  • Peter Irniger, Produzent von «Luchsinger und die Götter» von Markus Köbeli (2022), führt am Freitag, 14. März 2025 in den Spielfilm ein, führt ihn vor und lädt anschliessend zum Gespräch ein.

    Vier Schweizer Rentner ziehen aus finanziellen Gründen nach Bali, doch ihre Vergangenheit und ungelöste Konflikte holen sie ein. Als einem das Geld ausgeht und ein anderer dem Tod nahe ist, schmieden sie einen gewagten Plan: Sie tauschen ihre Leben.
    Die tragikomische Geschichte verbindet lakonischen Humor mit Themen wie Identität und Vergänglichkeit.

    Alles Weitere findet ihr auf dem Flyer. Anmeldung erwünscht.

     

  • Judith Bach alias Claire Alleene kommt mit ihrem neuen Solostück «ENDLICH – ein Stück für immer» am Freitag, 9. Mai 2025 in die Hard. Die im Tösstal lebende Berlinerin singt, philosolophiert und verspielt sich gut und gern am Klavier.

    Ein Friedhof, viel Himmel und jede Menge lockere Schrauben. So vieles ist anders, seit Claire ihre weise Oma Fritz nur noch auf dem Friedhof besuchen kann. Claire − mittlerweile Motorradfahrerin − erfährt, dass an einem Ort, wo Erinnerungen und Grabinschriften langsam verblassen, Geschichten so lebendig werden können wie nirgendwo sonst. Sogar ihre eigene.

    Ein Stück Chansonkabarett – überraschend, zart, frech.

    Beginn: 20 Uhr │ Dauer: 90’, mit Pause │ Bar: ab 19 Uhr
    Eintritt: Fr. 20.− intern│Fr. 35.− extern
    Bezahlen: bar oder twint
    Anmeldung erforderlich: katharina.kaegi@me.com
    Es gibt KEINE Sitzplatzreservierung.

​​​​​​​​Freie Räume:

Aktuell sind keine freien Wohnungen oder Räume verfügbar.

Aktuell
bottom of page